Weblog


Die Fan-Meile zwischen dem Brandenburger Tor und dem grossen Stern war gestern mit 250.000 Leute gefüllt und wir waren natürlich dabei. Hier einige Impressionen:

IMG_2780.jpg

IMG_2781.jpg

IMG_2783.jpg

IMG_2784.jpg

IMG_2786.jpg

IMG_2788.jpg

IMG_27941.jpg

IMG_2795.jpg

IMG_2802.jpg

IMG_2805.jpg

Zum allerersten Mal bin ich in meinem Leben mit einem Motorrad liegen geblieben und das mit dem zuverlässigsten Motorrad das je gebaut wurde. Grund war eine oxidierte Steckerverbindung und wohl der Regler:

Regler Honda XRV 750 Africa Twin

 Mehr dazu hier: http://www.morban.info/wp/?page_id=243

tja, der etwas eingedrückte Tank meiner XRV hat mich schon lange gestört, aber ich hab auf Ebay Ersatz gefunden. Der alte Tank hat sich aufgrund einer verstopften Entlüftungsleitung zusammengezogen. In dem Zug hab ich noch gleich die Kerzen gewechselt und wenn man den linken Kühler wegklappt kommt man auch ran 🙂

at_strip.jpg

tanks.jpg

hab ich mir gestern gekauft und auch schon vier Folgen angeschaut. Beim Kauf darauf achten, das es das Set mit den 3 DVDs ist!

Ewan McGregor (bekannt aus Starwars und Trainspotting) und Charley Boormann, verbunden durch eine einzigartige Freundschaft und ihre gemeinsame Leidenschaft für Motorräder, dokumentieren mit „Long Way Round“ die Abenteuer, die sie auf ihrer außergewöhnlichen Reise um die Welt erlebten! Gemeinsam brachen sie im April 2004 mit zwei Motorrädern auf, um mit diesem einmal um die ganze Welt zu fahren: Die Reise begann in London und führte sie über Europa, die Ukraine, Russland, Kasachstan, die Mongolei, Sibirien, über Kanada durch die USA, um schließlich nach 115 Tagen und fast 20.000 Meilen in New York zu enden. Das Ganze wurde mit der Kamera festgehalten und für eine umfangreiche TV-Serie zusammengefasst. Herausgekommen ist nicht nur eine einzigartige TV-Serie, die die atemberaubende Geschichte dieser Weltreise aus der Sicht des unerschrockenen Paares erzählt, sondern eine der faszinierendsten und spannendsten Reisedokumentation, die je gedreht wurde!

Zuerst fiel die Entscheidung auf KTM LC8 Mopeds, dann sagte KTM aber ab, weil die es den Jungs anscheinend nicht zutrauten, dann haben sie die BMW R 1150 GS genommen.Hier die Homepage: http://www.longwayround.com

das letzten Freitag auf Samstag meine Abdeckplane von meinem Motorrad geklaut hat!

 Zu der Plane gehört ein Transportbeutel, den kannst Du dir bei gelegenheit abholen und wir reden dann mal darueber!

gestern war ich auf der Post und hab meine WM-Karten abgeholt, ging nur „eigenhändig“, also auch nochmal Ausweis zeigen. Nun halte ich die Karten für das Spiel am 20. Juni 2006 in Berlin in der Hand. Es geht um das letzte Deutsche Vorrundenspiel:

Ecuador vs. Deutschland

Die Karten sind etwas dicker als normale Eintrittskarten, sehen irgendwie geklebt aus und haben den Chip sicherlich in der Mitte. Im Packet liegen noch Infos über die Stadien und eine Gelb-Rote-Karte zum um den Hals tragen, gefällt meinem Sohn sicherlich gut.

Ausgestellt sind sie auch richtig vom Namen her, also sollte ich es wirklich langsam glauben das ich mit meinem Sohnemann zu dem Spiel gehe. Die Vorfreude steigt und steigt.

Tja, wir haben so viele junge Spieler im Team, ich freu mich auch drauf und hab auch Karten für das Deutsche Spiel in Berlin gegen Ecuador. Dennoch würde ich mich über die Teilnahme von Mehmet Scholl an der WM sehr freuen:

http://www.mehmet-fuer-deutschland.de/

Das ganze nennt sicht Bootcamp und wenn ich das richtig verstehe, bietet Apple die Moeglichkeit an, eine Treiber-CD für Windows XP zu brennen und dann via DUAL-Boot auch Windows zu booten.

 Hier gibts den Link und den Dowload: http://www.apple.com/macosx/bootcamp/

Die Apple-Aktien sind gestern um fast 10% gestiegen! Laut TV hat Apple einen Marktanteil von 4% an Rechnern, finde ich recht viel.

So, hab es zwar nicht bis zum 1. April geschafft, aber dafür konnte ich am 2. April eine Runde drehen. Fährt sich alles bestens und die zwei Schrauben, die ich übrig hatte machten mir doch etwas Kopfzerbrechen, irgendwann nachts bin ich darauf gekommen das es die Befestigungsschrauben der Original-Bremsleitungen waren.

Anbau in vollem Gange?!:
at_vor_zusammenbau.gif

Überholte und saubere Bremsen:
bremsen.gif

Standrohre mit neuen Gabelöl und neuen Faltenbälgen:
gabel.gif

Neue Reifen (Michelin Anakee):
reifen.gif

Endlich wieder fahrbereit:
at_schwarz.gif

So, Gabelöl ist gewechselt und sogar die Feingewinde haben überlebt. Dazu sollte man sich den Gewindeanfang markieren. Also abschrauben, federn raus und den Deckel etwas reindrehen. Dann unter etwas Druck rausschrauben und dann merkt man wenn sich der Deckel setzt, hier markiert man den Anfang des Gewindes.

Dann neues Öl und die Federn rein und genau dann ist das Problem da, dass man mit Druck den Deckel reinschrauben muss. Durch die Markierung weiss man nun aber wo das Gewinde anfängt und macht das Gewinde nicht kaputt. Wenn man die Holme draussen hat, sollte man besser die Holme drehen und den Deckel gerade festhalten, geht besser als den Deckel zu drehen, da verkantet man leicht. Sobald der Widerstand grösser wird -> Aufhören und neu anfangen, so ein defekte Feingewinde ist wirklich kein Spass.

Ebenso sind neue Faltenbälge dran, endlich kein Lila mehr an der Vordergabel. Ebenso wird der Luftfilterdeckel ersetzt: lila->schwarz und die Sitzbank ist ja nun auch in Schwarz.

holme.gif

« Vorherige SeiteNächste Seite »