Weblog


ich habe eine Reise von der Hauptstadt nach Tübingen vor mir und dachte mir, mit zwei kleinen Schreihälsen könnte ich ja auch mal den Nachtzug nehmen.

Gut, Berlin und Stuttgart liegen weit auseinander, aber laut:

http://www.nachtzugreise.de

gibts es garkeine Verbindung. Nunja, kann ja sein, wer will auch schon ins Schwabenländle. Ich wirklich nur im Notfall.

Aber beim Stöbern ist mir dann folgendes aufgefallen:

bahn.gif

Also gibt es doch einen Zug? Ich werde wohl wiedermal nicht drumherum kommen die teure Telefonnummer zu wählen und mal nachzufragen.

Bei der letzten Bestellung von Karten via Telefon haben wir ca. 15 Minuten gebraucht, obwohl wir vorher alle Daten rausgesucht hatten.

Dafuer gabs bei der Rückfahrt von Hanau eine Überraschung, keine Verspätung, sondern 10 minuten zu früh in Spandau. Natürlich wird sowas nicht durchgesagt, sondern man bekommt mit, das der Zug langsamer wird und darf hastig die Spielsachen einpacken und schnell raushetzten.

Aber immerhin mal überpünktlich 🙂

unbedingt testen !
Es geht um die verfluchten Rich-Text-Felder in Notes. Die kann man naemlich im Web nur via Java-Applet bearbeiten. Hier gibts einen Editor der ohne Applet auskommt:

http://www.codestore.net/store.nsf/unid/EPSD-65GGMX

„Wer zuletzt lacht, lacht im Westen. Wir sind wieder zurückgezogen“

man hat ja viel Zeit zum lesen, wenn man ca. 2 Std täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Deshalb kommt dieser Service mir doch sehr entgegen:

http://www.buchticket.de

Man bietet erstmal seine Buecher an und wenn jemand ein Buch von einem haben will, dann schickt man ihm es. Ok, erstmal hat man die Portokosten, aber dafuer bekommt man ein Buecherticket. Damit kann man dann selbst bei einem Buch zugreifen. Das ganze klingt wirklich gut, sieht gut aus und ich werde es aufjedenfall testen.

Auf Ebay bekommt man fuer die meisten Buecher ja nur 1-2 Euro, wenn man Glueck hat. Daher tauschen und sich ueber neue Buecher freuen !

anscheinend hat Google mehrere gute Programmierer eingestellt und lt. der New York Post koennte es sein das Google einen eigenen Browser programmiert.
http://www.nypost.com/business/30438.htm

Eigentlich gibt es ja schon genug Linux-Distis und ich war auch immer gegen kommerzielle Distributionen. Wobei SuSe/Redhat & Co sicherlich auch seine Berechtigungen hat/hatte.

Nun, ich bin seit Ewigkeiten ein Debian-Anhaenger, das „apt-get“ ist fuer mich das beste Programm, das ich jemals gesehen habe.

Aber nun gibts hier eine Mischung aus Gnome/Debian und … genau das weiss ich noch nicht, daher muss ich mir das mal ansehen.

Das ganze soll immer umsonst (free of charge) sein. Viele verwechseln ja heute noch frei und umsonst. „Free Software“ heisst nicht kostenlos, aber das verstehen die meisten nicht !

http://www.ubuntulinux.org/

So, das macht vieles doch deutlich einfacher:

http://www-10.lotus.com/ldd/rssfeed.nsf

Hier gibts alle Lotus Technotes als RSS-Feeds.

Und für alle die immernoch durch viele Weblogs via Browser browsen, gibts auch der Lotus-Seite noch Links zu RSS-Readern.

40813PARTEI_2.gif

Nun, mal soll ja nicht alles so ernst nehmen, aber ich denke die wuerden doch so einige Stimmen bekommen ….

Und hier die Homepage: Die Partei

seit heute bin ich nun GMail-User. Endlich. Mein dank geht mal an Eknori (Ulrich Krause).

Soweit sieht das Webinterface wirklich usable aus. Und mit 1 GB Speicherplatz wohl auch fuer ein weilchen ausreichend.

Nun noch das Linux-FS-Tool mal testen und das externe Backup ist perfekt 🙂

Achja, fuer die Leute die nicht wissen wovon ich hier rede.
Gmail ist der WebMailClient von google.

gmail.google.com

Bei der Eröffnung einer Filiale der Möbelkette IKEA sind in der saudiarabischen Hafenstadt Dschidda drei Menschen zu Tode getrampelt worden. Wie aus Sicherheitskreisen bekannt wurde, erlitten 17 weitere Menschen in dem Gedränge zum Teil schwere Verletzungen. Einer der Toten stammt aus Pakistan.
…mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »